Für das Projekt „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ suchen wir, vorbehaltlich des noch ausstehenden Bewilligungsbescheids, ab 01.01.2023 eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit mit einem Umfang von 68,6% projektbezogen befristet bis zum 30.09.2026
NIFA plus Projektmitarbeiter*in gesucht (m/w/d)

NIFA-Erfolgsgeschichte: Letzte Chance Ausbildungsduldung

Als Harish im Herbst 2016 zu uns in die Beratung kam, stand ein junger Mann aus Indien vor uns, der sich im Asylverfahren befand und eine schlechte Bleibeperspektive hatte.
Zu dem Zeitpunkt war Harish gerade neu von Ellwangen nach Stuttgart gekommen und dort bereits in Kontakt mit dem IvAF-Netzwerk nifo gewesen. Bereits kurz nach seiner Ankunft in Deutschland in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen standen Harish zwei Ehrenamtliche in bürokratischen und alltäglichen Fragen zur Seite. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Arbeitgeberkontakt auf der Ausbildungsmesse

Frau Suhaila K., die aus dem Irak stammt lebt seit 2015 in Deutschland. Am 22.06.18 war sie zum ersten Mal im NIFA-Büro in Pforzheim. Gemeinsam erstellten wir Bewerbungsunterlagen und Suhaila wollte unbedingt eine Ausbildung beginnen. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: erfolgreiche Anerkennung des Universitätsabschlusses ebnet Berufsweg

Wenn ein Experte der Informations-
technik beim städtischen ‚Helpdesk‘ angefragt wird, dann ist Herr Khairy Faeedi der richtige Ansprechpartner. Entsprechend ist er sehr motiviert und hat viele Aufgaben und Termine wahrzunehmen. Die IT als ‚Steckenpferd‘ ist ihm bereits in seinem Heimatland Irak wichtig. Bevor er im Jahr 2016 nach Deutschland kommt, absolviert er erfolgreich das Bachelor-Studium „Computerwissenschaften/Programmierung“. Seine persönliche Herausforderung in Deutschland war die deutsche Sprache und die damit verbundenen Prüfungen, die ihm nervlich einiges abverlangten. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Mühsamer Weg vom Schulabschluss in die Ausbildung

Anela* ist eine junge Frau, die aus Syrien stammt, sie ist heute 20 Jahre alt. In Syrien ist sie sechs Jahre in die Schule gegangen und hat einen Schulabschluss erworben, der dem Hauptschulabschluss entspricht. 2016 ist sie in Deutschland eingereist, sie war damals also 15 Jahre alt und lebt seit dem im Hohenlohekreis, einem ländlich strukturierten Landkreis im Norden Baden-Württembergs. Sie besucht zunächst eine Realschule und schließt diese 2019 mit der Mittleren Reife ab. Die ersten Erfahrungen mit der Arbeitswelt sammelt sie während eines einwöchigen Praktikums in einer Bäckerei. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Fachkraft trifft Fachbetrieb

Herr K. ist 40 Jahre alt, als er in Deutschland ankommt, seine Ehefrau und die 4 Kinder kommen 1 Jahr später – ab diesem Zeitpunkt ist für ihn eine Planung der Zukunft möglich. Die Familie aus Syrien erhält dann subsidiären Schutz, der mit einer Aufenthaltserlaubnis zunächst für ein Jahr einhergeht und dann für je zwei Jahre verlängert werden kann.
NIFA-Erfolgsgeschichte: Teilzeitausbildung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Frau Saad Aden Maale ist seit Januar 2020 Teilnehmerin in NIFA. Zuvor hatte ich sie im Rahmen einer Bagatellberatung (weniger als 8h) in der Zeit von INW (Integrationsnetzwerk Hohenlohe-Main-Tauber) bereits kennengelernt. Dabei kam die Teilnehmerin durch eine Verweisberatung der Integrationsbeauftragten der Stadt Tauberbischofsheim zu mir in die Einzelberatung mit der Bitte, sie auf Ihrem Weg einer Teilzeitausbildung zur Erzieherin zu unterstützen. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Mit Zuversicht und Unterstützung Hürden überwinden

Herr Alaswad kam 2014 mit seinen zwei Onkeln nach Deutschland. Nach seiner Einreise wollte Herr Alaswad zunächst einen Schulabschluss machen. Doch seine ambitionierten Pläne scheiterten an den für Realschule oder Gymnasium erforderlichen Sprachkenntnissen. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Leidenschaft durch Ehrenamt entdeckt

Marzieh Musavie kam 2018 als damals 21-jährige alleinerziehende Mutter afghanischer Herkunft zu uns in die Kofa. Es gab erhebliche Schwierigkeiten mit dem Vater ihres Kindes und wir vermittelten zwischen Jugendamt, Kindsvater und Marzieh. Von Anfang an fiel sie durch ihre hohe Bereitschaft zu lernen auf. Sie war auf mehreren Infoveranstaltungen und versuchte, ihre berufliche Perspektive realistisch anzugehen. weiterlesen
NIFA-Erfolgsgeschichte: Den Mut haben Unterstützung anzunehmen

Herr Noori war, nachdem er eine Aufenthaltsberechtigung erhalten hatte, ab November 2013 beim Jobcenter Pforzheim leistungsberechtigt. Ab August 2014 wurde er im Rahmen des vorherigen Projekts Xenos für Geflüchtete im Fallmanagement betreut und begleitet. weiterlesen